Schülerfirma Netthelp
Netthelp war eine Gruppe von jungen Menschen, die Spaß an den vielfältigen Aufgaben haben und mit Netthelp auch ihr Taschengeld aufbesssern konnten.
Das Tätigkeitsfeld von Netthelp war die Hilfe bei Computer-Problemen. Das fing an bei Infektionen durch Computerviren, geht über die Einrichtung von lokalen Netzwerken und ging bis zur Erstellung von kompletten Webseiten.
Netthelp war aus schulischer Sicht eine Arbeitsgemeinschaft, damit war die Unfallversicherung gewährleistet und die Betreuung durch einen Lehrer. Betreut wurde die Gruppe seit ihrer Gründung von dem Uwe Debacher, der bei allen technischen Problemen half und darauf achtet, dass alle Gelder ordnungsgemäß verwaltet werden.
Getragen wurde die Schülerfirma vom Verein Bergedorfer Schülernetzhilfe e.V., dem Vertreter verschiedener Schulen und interessierte Bergedorfer angehörten. Der Name des Trägervereins sollte deutlich machen, dass die Mitarbeit bei Netthelp für alle Schüler im Bergedorfer Raum möglich war.
Netthelp bestand seit 1999 und verfügte zu seiner Zeit über etwas mehr als 10 Mitarbeiter. Zu den Kunden dieser Schülergruppe gehörten u.a.:
- Das Stadtportal www.bergedorf.de, welches im Auftrag des Bezirksamtes betrieben wird.
- Die Schulbehörde, mit dem Server und Netzwerk in der Sternwarte, welches den Schulen zur Verfügung steht, mit Webangebot www.schul-astronomie.de .
- Der Verein Film- und Fernsehmuseum Hamburg e.V. mit den Online-Museum www.filmmuseum-hamburg.de und www.fernsehmuseum-hamburg.de
- Das Stadtteilportal www.lohbruegge.de
- www.kita-wackelzahn.de
- www.kiku-hh.de
- Schulen, u.a. www.richard-linde-weg.de und www.gymnasium-bornbrook.de
- viele Privatleute
Für die webbasierten Aufträge verfügte Netthelp über zwei dedizierten Server, welche durch die Vermietung von Webspace finanziert wurden.
Leider wurde Netthelp am ende des Schuljahres 24/25 eingestellt, da sich kein Nachfolger für den AG-Leiter Herrn Debacher finden konnte, somit gibt es auch keine Möglichkeit mehr, als Schüler bei Netthelp zu arbeiten.